Es kann viele Gründe geben, warum ein Klient eine Einzeltherapie bevorzugt oder ich meinen Klienten diese Form der Therapiesitzung empfehlen würde. Das Setting unter vier Augen ermöglicht eine individuelle Therapieform, die sich ganz auf die Probleme einer Person konzentrieren kann und in manchen Fällen schneller zu einer Problemlösung führt als im Mehrpersonen-Setting. In anderen Fällen kann eine Therapie mit Mehrpersonen-Setting bessere Erfolge erzielen. Das vertrauensvolle Setting einer Einzeltherapie ermöglicht es dem Klienten, sich zu öffnen. Je nach therapeutischem Konzept kann der Ablauf einer Einzeltherapie stark variieren. Besonders Menschen, die eine Veränderung herbeisehnen und selbst keine Fortschritte machen, kann eine Einzelpsychotherapie dabei helfen, neuen Antrieb zu finden.
Eine Einzeltherapie hat den Vorteil, dass sich der Therapeut im Rahmen des Erstgesprächs ein gutes Bild des Klienten machen kann. Dies kann in einem Zwiegespräch manchmal leichter möglich sein, da die Anwesenheit einer weiteren Person das Verhalten des Klienten beeinflussen könnte. In anderen Fällen jedoch, vor allem wenn es einem Klienten schwer fällt alleine zu kommen, ist es vollkommen ok, wenn sie sich zuerst ein Bild machen wollen. Vertrauen muss man sich schließlich erst verdienen. Einzeltherapie ist immer dann sinnvoll, wenn ein Klient unter einem psychischen Problem leidet, welches er ohne fremde Hilfe nicht bewältigen kann. Dieses Problem kann durch eine schwierige Lebenslage hervorgerufen werden, ein durchlittenes Trauma, Konflikte in der Beziehung, der Familie, oder bei der Erziehung der Kinder; oder der Klient hat bereits Symptome entwickelt, die den Alltag zur Herausforderung machen. In all diesen Fällen kann eine Einzeltherapie die Lebensqualität deutlich verbessern.
In jeder Partnerschaft kann es zu Unstimmigkeiten und Konflikten kommen. Eine Paartherapie kann diese lösen und Paaren helfen, wieder mehr Verständnis füreinander zu entwickeln, wenn diese ohne professionelle Hilfe nicht mehr zu lösen sind. Für eine erfolgreiche Paartherapie können Einzeltherapiesitzungen manchmal von Vorteil sein. Somit kann jeder der beiden Partner in einer Einzeltherapiesitzung die Beziehungsprobleme aus seiner Sicht schildern, ohne vom anderen beeinflusst zu werden, oder das Gefühl zu haben, etwas nicht aussprechen zu können. Es fällt Partnern manchmal leichter über ihre sexuellen Wünsche und Ängste zu sprechen, wenn ihr Partner nicht anwesend ist. Auch die Probleme, die sich aus dem Eintritt in neue Lebensphasen oder dem Alltagsstress ergeben, können in einer Einzeltherapie erläutert werden, ehe man sie in einem größeren Rahmen bespricht. So können Einzeltherapiesitzungen in manchen Fällen Zwischenschritte sein, die dabei helfen, mit beiden Partnern gut weiterzuarbeiten.
Die Psyche eines Kindes und auch jene von Jugendlichen ist sehr zerbrechlich. Sind sie bereits in jungen Jahren mit schwierigen Situationen oder gar Traumata konfrontiert, können daraus psychische Erkrankungen erwachsen, die ihr restliches Leben negativ beeinflussen. Dabei fällt es gerade jungen Menschen schwer, sich in Anwesenheit anderer Familienmitglieder vollständig zu öffnen. Aus diesem Grund kann eine Einzeltherapie ein wichtiger Bestandteil der Familientherapie und in der Psychotherapie für Kinder und Jugendliche sein. Es erfordert viel Vertrauen, Zeit, Empathie und Fingerspitzengefühl, um Kinder oder Jugendliche zum Reden zu bewegen. Erst wenn sie erkennen, dass ihnen der Therapeut eine geschützte Plattform des Austausches bietet und ihnen helfen will, kann eine Therapie zum Erfolg führen. Es kann vorkommen, dass sich ein junger Mensch wohler dabei fühlt, über sein Umfeld zu sprechen, wenn niemand davon anwesend ist. Es kann aber genauso gut das Gegenteil der Fall sein. Darum kann eine ausführliche Analyse des Bezugssystems eines Kindes auch Einzeltherapiesitzungen benötigen.
Das Zusammenleben unter einem Dach kann zu vielen Konflikten führen. Familien werden auseinandergerissen und neue wieder zusammengesetzt. Es gilt Lebenskrisen zu bewältigen und sich bei Erziehungsfragen zu einigen. Bei all diesen Problemen kann eine Familientherapie unterstützen. Jedoch besteht eine Familientherapie nicht bloß aus Gruppensitzungen. Um die Probleme aus der Sicht jedes Familienmitgliedes geschildert zu bekommen, kann eine Einzeltherapie hilfreich sein. Anhand von Einzeltherapiesitzungen kann ich als Therapeutin besser verstehen, wie die Probleme entstehen und ein Verständnis für den Umgang innerhalb der Familie entwickeln. Es kann Menschen mitunter leichter fallen, sich unter vier Augen zu öffnen und über brisante Themen wie Scheidungen, Mobbing, die Verarbeitung von Lebenskrisen, Depressionen, oder psychische Belastungen, oder zu sprechen. Dies ermöglicht eine Einzeltherapie.
Wie bei allen Therapieformen wird zu Beginn der Einzeltherapie gemeinsam mit dem Klienten ein genaues Therapieziel definiert, das sich selbstverständlich im Laufe der Sitzungen ändern kann. Es ist wichtig, dem Klienten von Anfang an ein Gefühl der Professionalität und Sicherheit zu vermitteln, damit er sich wohl fühlt und merkt, dass ich ihm helfen will und er mir vertrauen kann; denn die Bereitschaft des Klienten, sich zu Öffnen, ist essentiell für den Erfolg der Therapie. Jeder Klient hat dabei sein ganz eigenes Tempo und wird niemals zu etwas gedrängt, wozu er sich noch nicht bereit fühlt. Im Zentrum der Einzeltherapie steht das Gespräch und das Hervorheben der Stärken und Ressourcen des Klienten. Auf diese Weise lernt er seine Handlungsmotive besser kennen und auch, wie er Konflikten aus dem Weg gehen kann.
Natürlich ist es nicht möglich, die allgemeine Dauer einer Einzeltherapie zu beziffern. Wie bereits erwähnt ist jeder Mensch unterschiedlich und auch seine psychische Belastung einzigartig. Darüber hinaus hängt die Dauer einer Einzeltherapie auch von der Komplexität der Probleme und der Motivation des Klienten ab, seine Probleme zu lösen. Jedoch können Einzeltherapien in manchen Fällen auch schneller zum Erfolg führen, als eine Gruppentherapie, da sich der Psychotherapeut intensiver mit dem Klienten einlassen und fokussierter an seinen Problemen arbeiten kann. Wichtig ist, dass zwischen den Einzeltherapiesitzungen kein zu großer Abstand ist. Der Weg, den wir gemeinsam hin zu deinem Ziel gehen, wird von Erfolgen, aber auch von Rückschlägen gekennzeichnet sein und solange brauchen, wie er eben braucht. Dennoch ist es mir ein Anliegen meinen Klienten so schnell wie möglich zu unterstützen und sie nur so kurz wie nötig zu betreuen. Selbstverständlich kann eine Psychotherapie auch zu jedem Zeitpunkt vom Klienten beendet werden.
Du musst dich nicht länger alleine mit deinen Ängsten oder Problemen herumschlagen. Bei mir in der Nähe von Feldkirch kannst du in angenehmer Atmosphäre eine Einzeltherapie machen, in der wir gemeinsam daran arbeiten, dass dein Leben sich wieder in eine positive Richtung entwickelt. Ich helfe dir dabei, deine Stärken zu erkennen und sie zur Lösung deiner Probleme zu nutzen. Fülle einfach das untenstehende Kontaktformular aus und ich melde mich so rasch wie möglich bei dir.
Auf dieser Website werden Cookies, als auch Pixel und vergleichbare Technologien genutzt, welche die optimale Nutzung der Website ermöglichen und die Nutzererfahrung verbessern. Mehr darüber erfährst du in der Datenschutzrichtlinie. Klickst du auf den Button "Geht klar", erklärst du dich damit einverstanden, dass wir anonymisierte Daten über dein Nutzerverhalten sammeln und diese an Dritte weitergeben, um z. B. personalisierte Werbung auszuspielen. Klickst du auf "Nein, danke" lehnst du die Nutzung der Daten ab. Unter "Cookie-Einstellungen" findest du mehr Informationen und kannst eine individuelle Auswahl treffen. Read More
Name | Domain | Purpose | Expiry | Type |
---|---|---|---|---|
wpl_user_preference | ptherapie.braindev.at | WP GDPR Cookie Consent Preferences | 1 year | HTTP |