Ein wichtiger Aspekt ist das Aufbauen von Vertrauen. Wie soll sich eine Familie vor einem fremden Menschen im Rahmen einer Therapie öffnen und über ihre persönlichen Probleme sprechen, wenn man einem fremden Menschen gegenübersitzt? Darum liegt mir viel daran, zuerst die Menschen, die sich für eine Psychotherapie interessieren, kennenzulernen. Nur wenn ich ihre Vergangenheit und ihren Charakter kenne, kann ich während der Familientherapie ihre Beweggründe nachvollziehen und wirklich helfen. Darum ist es mir wichtig, jedem Familienmitglied von Anfang an zu zeigen, dass mir persönlich etwas daran liegt, ihn dabei zu unterstützen, seine Probleme zu lösen und es nicht bloß ein Beruf für mich ist. Außerdem ist es mir wichtig, jedem Familienmitglied gleich viel Raum innerhalb der Therapie zu geben, damit jeder die Probleme aus seiner Sicht schildern kann und niemand zu kurz kommt. Obwohl mir viel daran liegt, einen professionellen Abstand zu wahren – auch um eine neutrale Position einnehmen zu können – ist es mir dennoch ein Anliegen Humor – sofern angebracht – in die Familientherapie mit einfließen zu lassen, da es die angespannte Atmosphäre auflockert und vieles leichter macht.